Lehrplan
Kurs: Reinheit und Blutungen – Fiqh für die Frau
Anmeldung
Textlektion

Vorstellung des Kurses

Basierend auf dem Werk Ǧāmiʿ Aḥkām an-Nisāʾ von Shaykh Muṣṭafā al-ʿAdawī

Blutungen bei Frauen sind ein sensibles und oft komplexes Thema im islamischen Recht. Dieser Kurs bietet dir eine fundierte und praxisnahe Einführung in die drei zentralen Formen weiblicher Blutung: Menstruation (Ḥayḍ), Wochenfluss (Nifās) und Dauerblutung (Istiḥāḍa).

Auf Grundlage klassischer Gelehrtenmeinungen und durch die sorgfältige Herangehensweise von Shaykh Muṣṭafā al-ʿAdawī werden in diesem Kurs die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, Regeln und Auswirkungen auf Gebet, Fasten, Geschlechtsverkehr und rituelle Reinheit behandelt.


Was du im Kurs lernst:

  • Wie man Ḥayḍ, Nifās und Istiḥāḍa voneinander unterscheidet

  • Wie lange jede Blutung maximal oder minimal dauern kann

  • Welche gottesdienstlichen Pflichten entfallen und wann sie wieder aufgenommen werden

  • Wie mit unregelmäßigen oder langen Blutungen umzugehen ist

  • Wie die Reinheit wiederhergestellt wird (Ghusl, Wudu)

  • Zahlreiche praktische Fallbeispiele aus dem Alltag muslimischer Frauen


Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an muslimische Frauen, die fundiertes Wissen über ihre religiösen Pflichten in Bezug auf Blutungen erlangen möchten – ob für sich selbst, ihre Familie oder als Vorbereitung für weiterführende Studien im Fiqh.