Semester 1 - Islamstudium
Semesterbeschreibung:
Dieses Semester führt systematisch in vier Kerndisziplinen der islamischen Wissenschaften ein. Ziel ist ein belastbares Fundament in Glaubenslehre, Rechtsgrundlagen, ritueller Praxis und Herzensbildung – klar strukturiert, textbasiert und praxisnah.
Module im Überblick
1) ʿAqīda – Modul 1
Einführung in die islamische Glaubenslehre nach Qurʾān und Sunnah gemäß Ahl as-Sunna wa-l-Ǧamāʿa. Auf Basis von Nubdha fī l-ʿAqīda: Bedeutung der ʿAqīda, die sechs Säulen des Īmān, Allahs Namen und Eigenschaften, Glaube an Engel, Bücher, Gesandte, den Jüngsten Tag und al-Qadar; methodisches Verständnis dieser Grundsätze.
2) Fiqh – Modul 1 (Kitāb aṭ-Ṭahāra)
Rituelle Reinheit nach Manhaj as-Sālikīn (Ibn Saʿdī): Arten der ṭahāra, Wudūʾ, Ghusl, Tayammum, Umgang mit naǧāsa, Ungültigmacher der Gebetswaschung, Reinigung von Kleidung/Körper/Gebetsplatz und die Belegführung aus Qurʾān und Sunnah.
3) Uṣūl al-Fiqh – Modul 1
Methodik der Rechtsableitung mit Ṣafwat Uṣūl al-Fiqh (Ibn Saʿdī): Quellen (Qurʾān, Sunnah, Iǧmāʿ, Qiyās), Befehle & Verbote, Allgemeines/Besonderes, Absolutes/Bedingtes, Regeln der Ableitung, Umgang mit scheinbaren Widersprüchen und die Rolle der Uṣūl für Fiqh und Iǧtihād.
4) Tazkiya – Modul 1
Herzensläuterung nach ʿAshru Qawāʿid fī Tazkiyat an-Nafs (ʿAbd ar-Razzāq al-Badr): Aufrichtigkeit (ikhlāṣ), Befolgung der Sunna (ittibāʿ), Reue und Standhaftigkeit, regelmäßiger dhikr & Duʿāʾ, Meiden von Sünden und schädlicher Einflüsse, gute Gesellschaft, Selbstprüfung (muḥāsaba), nützliches Wissen in die Praxis überführen und einen persönlichen Tazkiya-Plan aufbauen.
Lernziele nach dem Semester
-
Sicheres Grundverständnis zentraler ʿAqīda-Konzepte.
-
Korrekte Anwendung der Regeln der rituellen Reinheit im Alltag.
-
Einblick in die Methodik der Rechtsfindung und nachvollziehbares Denken in Uṣūl.
-
Konkrete Routinen für Herzensbildung und persönliche Disziplin.
Teilnahme & Abschluss
-
Buchung: als Gesamtsemester (empfohlen) oder als einzelne Module.
-
Hinweis zu Prüfungen & Zertifikaten: Prüfungen und Zertifikate werden ausschließlich für den vollständigen Studiengang vergeben; einzelne Module bzw. ein einzelnes Semester enthalten dies nicht.
-
201 Was erwartet mich in diesem Kurs
-
302 Der Titel des Buches
-
403 Wichtiges Vorwort von Sheikh ibn Uthaimin
-
504 Die Biografie des Autors ibn ´Uthaimeen
-
605 Fundamentales über den Islam Teil 1
-
706 Fundamentales über den Islam Teil 2
-
807 Fundamentales über den Islam Teil 3
-
908 Die 5 Säulen des Islam + Das Glaubensbekenntnis
-
1009 Das Gebet
-
1110 Die Zakah (Pflicht-Spende), Das Fasten, Die Hajj
-
1211 Die Früchte der 5 Säulen des Islam
-
1312 Die Fundamente der Glaubenslehre
-
1413 Die Exsistenz Allahs erkennen durch Fitrah (natürliche Veranlagung) und Verstand (Teil 1)
-
1514 Die Exsistenz Allahs erkennen durch Religion und Sinne (Teil 2)
-
1615 Tauhid Ar-Rububiyyah
-
1716 Tauhid Al-Uluhiyyah
-
1817 Tauhid Al-Asma wa As-Siffat (Namen und Eigenschaften)
-
1918 Der Glaube an die Engel
-
2019 Vier Dinge musst du wissen über den Glauben an die Engel
-
2120 Welche Früchte bringt der Glaube an die Engel mit sich
-
2221 Der Glaube an Bücher
-
2322 Der Glaube an die Gesandten
-
2423 Vier Dinge musst du wissen über den Glauben an die Gesandten
-
2524 Welche Früchte bringt der Glaube an die Gesandten mit sich
-
2625 Der Glaube an den letzten Tag / Drei Dinge musst du wissen
-
2726 Welche Früchte bringt der Glaube an den letzten Tag mit sich
-
2827 Widerlegung derjenigen, die den Tag der Auferstehung leugnen
-
2928 Die Wonne und Pein im Grab
-
3029 Widerlegung derjenigen, die die Strafe und Wonne des Grabes leugnen
-
3130 Der Glaube an Schicksal und Vorherbestimmung
-
3231 Der Diener hat Macht und Willen
-
3332 Widerlegung derjenigen die sagen Schicksal und Vorherbestimmung ist Schuld für meine Sünden
-
3433 Welche Früchte bringt der Glaube an Schicksal und Vorherbestimmung mit sich
-
3534 Widerlegung der Jabriyyah und Qadariyyah
-
3635 Sieben wunderschöne Ziele dieser islamischen Glaubenslehre
-
3701 Was erwartet mich in diesem Kurs
-
3802 Der Titel des Buches
-
3904 Wichtiges Vorwort von Imam As-Saady
-
4005 Die 5 großen Urteile
-
4106 Die innere Reinheit kommt vor der äußeren Reinheit
-
4207 Die 6 Bedingungen vor dem Gebet
-
4308 Der kleine und der große Hadath
-
4409 Das Tahuur-Wasser
-
4510 Wenn Geruch, Geschmack, Farbe des Wassers sich ändern
-
4611 Das unreine Wasser - Einflüsterungen bei Gebetswaschung
-
4712 Gefäße welche man für die Gebetswaschung benutzen darf
-
4813 Sechs Benimmregeln beim Toilettengan
-
4914 Verbotene Handlungen
-
5015 Wenn man mit der Notdurft fertig ist
-
5116 Wie beseitigt man Unreinheiten und ihre Spuren
-
5217 Unreine Substanzen
-
5318 Folgendes ist nicht unrein
-
5419 Die vollkommene Gebetswaschung
-
5520 Reihenfolge einhalten und kein langes Unterbrechen dazwischen
-
5621 Das Bestreichen der Fußbekleidung
-
5722 Was bricht die Gebetswaschung
-
5823 Bei diesen 6 Dingen wird die Ganzkörperwaschung nötig
-
5924 Die Art und Weise der Ganzkörperwaschung
-
6025 Wann darf ich Tayammum machen und wie vollziehe ich ihn
-
6126 Folgende Dinge sind nicht erlaubt im Zustand der kleinen und großen Unreinheit
-
6227 Kurzkapitel über die Menstruation
-
6301 Was erwartet mich in diesem Kurs
-
6402 Der Titel des Buches und dessen Erläuterung
-
6503 Kurz über den Autor Shaikh AbdurRazzaq Al-Badr
-
6604 Die ermahnende Einführung
-
6705 Die erste Regel - Der Tauhid ist der Grundsatz der Seelenläuterung
-
6806 Die zweite Regel: Die Dua ist der Schlüssel der Tazkiyah
-
6907 Die dritte Regel: Der Quran ist der Ursprung und Quelle für die Tazkiayh
-
7008 Die vierte Regel: Die Nachahmung schöner Vorbilder sind ein Grund für die Tazkiyah
-
7109 Die fünfte Regel: Die Säuberung kommt vor der Schmückung
-
7210 Die sechste Regel: Schließe alle schädlichen Eingänge !!!
-
7311 Die siebte Regel: Das Gedenken an den Tod und das Treffen mit Allah dient zu Tazkiyah
-
7412 Die achte Regel: Dein Freundeskreis spielt eine große bei deiner Tazkiayh
-
7513 Die neunte Regel: Vorsicht vor Hochmut und Selbstgefallen
-
7614 Die zehnte Regel: Die Kenntnis über die Seele
-
7715 Das emotionale Abschlusswort
-
7801 Was erwartet mich in diesem Kurs
-
7902 Der Titel des Buches
-
8003 Die Biographie des Imam As-Sa`dy
-
8104 Die einführende Rede und ihre 3 Säulen
-
8205 Drei Früchte erlangst du bei der Erlernung von Usul-al-Fiqh
-
8306 Drei Eigenschaften von diesem Buch
-
8407 Was ist Usul-al-Fiqh + Die vier Beweisquellen des Islam
-
8508 Die islamisch gesetzlichen Bestimmungen/Urteile sind fünf
-
8609 Die Befehlsformen im Quran und in der Sunnah weisen im Grundsatz immer auf eine Pflicht hin
-
8710 Die Untersagungen im Quran und in der Sunnah weisen im Grundsatz immer auf ein Verbot hin
-
8811 Der Grundsatz der Wörter im Quran und in der Sunnah ist Wirklichkeit nicht Metapher
-
8912 Die Wörter werden gemäß ihrer Allgemeinheit verstanden ohne sie zu spezifizieren
-
9013 Der Grundsatz ist, dass man keine Hilfswörter braucht zum Verständnis
-
9114 Unbeschränktheit und Einschränkungen im Koranischen Text und in der Sunnah
-
9215 Gründung ist der Bestätigung vorzuziehen, wenn es geht
-
9316 Die Wörter im Islam werden unterschiedlich verstanden und sind keine Synonyme
-
9417 Die Rechtsurteile sind weiterhin bestehend und nicht abrogiert
-
9518 Die Wörter werden nach dem Gebrauch des Gesetzgebers verstanden
-
9619 Die Wörter werden nach dem Gebrauch der Menschen verstanden in Bezug auf Verträgen und was damit zusammenhängt
-
9720 Die Mittel zu einer Tat bekommen die gleichen Urteile wie die Tat selbst
-
9821 All das was eine Pflicht-Tat vervollständigt ist ebenfalls Pflicht
-
9922 All das was eine Verpflichtung erfordert ist nicht verpflichtend zu tun
-
10023 Wann ist eine Tat gültig / ungültig ?
-
10124 Die individuelle Pflicht und die kollektiv Pflicht