Modul - Usul Fiqh 2 (Semester 2)
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs behandeln wir das Werk Ṣafwat Uṣūl al-Fiqh des großen Gelehrten Schaykh ʿAbd ar-Raḥmān as-Saʿdī (رحمه الله). Das Buch gilt als eine der klarsten und leicht verständlichsten Einführungen in die Wissenschaft der Uṣūl al-Fiqh. Mit prägnanten Definitionen, übersichtlicher Struktur und praktischen Beispielen führt es in die Grundprinzipien des islamischen Rechtsdenkens ein.
Inhalte des Kurses
Der Kurs vermittelt Schritt für Schritt die wichtigsten Themen:
-
Bedeutung und Zielsetzung der Uṣūl al-Fiqh
-
Die Quellen der islamischen Gesetzgebung: Qurʾān, Sunnah, Iǧmāʿ und Qiyās
-
Grundbegriffe wie Befehle, Verbote, Allgemeines und Besonderes, Absolutes und Bedingtes
-
Regeln zur Ableitung von Urteilen aus den Texten
-
Umgang mit scheinbaren Widersprüchen (taʿāruḍ)
-
Die Rolle der Rechtsgrundlagen für Fiqh und Iǧtihād
Ziele des Kurses
-
Verständnis für die Methodik, mit der islamische Gelehrte Rechtsurteile ableiten
-
Einblicke in die Logik und Systematik des islamischen Rechts
-
Befähigung, Fiqh-Urteile besser nachzuvollziehen und in den größeren Kontext der Scharia einzuordnen
-
Grundlage für weiterführende Studien in den islamischen Wissenschaften
Dieser Kurs eignet sich besonders für Studierende, die eine klare und kompakte Einführung in die Uṣūl al-Fiqh suchen, um ihr Verständnis des Fiqh zu vertiefen und eine solide Basis für das Studium klassischer Werke zu legen.
Anmerkung
Dieser Kurs ist ein Modul des Lehrgangs Studienweg klassischer Gelehrter. Er kann entweder einzeln gebucht oder im Rahmen des vollständigen Studienlehrgangs absolviert werden, in dem alle Module enthalten sind. Bitte beachte, dass Prüfungen und Zertifikate ausschließlich für den gesamten Studiengang vergeben werden. Einzelne Module sind hiervon ausgeschlossen.
-
1EINLEITUNG
-
201 Al - ´Aziemah - Die Bestimmung und Ar-Ruchsah - Die Erlaubnis
-
302 Grob über Vergesslichkeit - Fehler - Zwang
-
403 Detailliert über die Vergesslichkeit
-
504 Detailliert über den Fehler
-
605 Detailliert über den Zwang und seine Arten
-
706 Die Sunnah ist die zweite Beweisquelle nach dem Quran
-
807 Der Konsens ist die dritte Beweisquelle
-
908 Mutawatir und Aahaad Überlieferungen
-
1009 Sind die Aussagen der Sahaba eine Beweisquelle
-
1110 Gebot beinhaltet Verbot und Verbot beinhaltet Gebot
-
1211 Das Verbot beinhaltet gleichzeitig die Ungültigkeit
-
1312 Ausdrücke die auf Allgemeinheit hinweisen
-
1413 Fortsetzung Ausdrücke die auf Allgemeinheit hinweisen - 1
-
1514 Fortsetzung Ausdrücke die auf Allgemeinheit hinweisen - 2
-
1615 Die Spezifizierung eines allgemeinen Textes
-
1716 Ausnahme bei eingeschränkten und uneingeschränkten Aussagen
-
1817 Unverdeutlichte und verdeutlichte Aussagen
-
1918 Die Regel der mehrdeutigen und eindeutigen Verse
-
2019 Wann darf man deutliche Aussagen umdeuten